Ausbildung zur Technischen Konfektionärin / zum Technischen Konfektionär
Mach' was Spezielles!
Erst einmal ist es wichtig, dass du weißt, worum es geht. Die Technische Konfektionärin/der Technische Konfektionär braucht vor allem Spaß an handwerklicher Arbeit und ein gewisses Maß an technischem Verständnis. Etwas Gespür für Materialien und Farben sind durchaus hilfreich, räumliche Vorstellungskraft auch. | ![]() |
|
![]() |
Du musst technische Skizzen und Zeichnungen lesen, verstehen, anwenden und auch erstellen. Im nächsten Schritt müssen verschiedene Werkstoffe und Zubehör ausgewählt und eingesetzt werden. |
|
Mit einer unserer Hochfrequenzschweißmaschinen werden die Planen miteinander verbunden. Es ist die mit Abstand beste Methode zum Verbinden von PVC- und PU-Materialien. Wieviel davon verschweißt wird, hängt von der Verwendung ab: Dächer für Festzelte werden schnell mal 30 Meter lang. | ![]() |
|
![]() |
Bei einem Volksfestbesuch mit einem Gang ins Bierzelt ist es nicht nur wichtig, dass es nicht hineinregnet. Auch die Dekoration - hier aus Stoff - ist ausschlaggebend. An unseren Nähmaschinen werden vielfältige Dekorationen gefertigt. | |
Klar ist, dass die berufliche Ausbildung der erste Schritt ins Berufsleben ist. Wir bieten dir bei entsprechender Einsatzbereitschaft eine Übernahme nach der Ausbildung an. Entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zum Fertigungsleiter oder Zeltmeister sind vorhanden. Natürlich sind auch andere Wege außerhalb unserer Firma denkbar und möglich: Industriemeister Textilwirtschaft oder Diplom-Ingenieur Textiltechnik, um nur zwei Beispiele zu nennen. Hochqualifizierte Fachrichtungen also. Für die Zukunft stehen viele Möglichkeiten offen. |
![]() |
|
![]() |
Wenn wir von der Zukunft und ihren Möglichkeiten reden: wir zahlen dir bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung deinen kompletten Führerschein - und das kriegst du schriftlich. Die Ausbildung selber dauert drei Jahre. Sie kann bei Mittlerer Reife oder Abitur sowie bei herausragenden Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. |
|
Jetzt kommt der Haken an der Sache. Die theoretische Ausbildung findet als Blockunterricht statt. Weil der Beruf der Technischen Konfektionärion/des Technischen Konfektionärs so speziell ist, gibt es nur eine einzige Berufsschule - und zwar in Köln. Nur nicht erschrecken! Zum einen übernehmen wir die Fahrtkosten, zum anderen helfen wir bei der Suche nach einer Unterkunft und tragen auch hier die Kosten. |
![]() |
|
Haben wir dein Interesse geweckt, aber du weißt nicht so ganz, was du davon halten sollst? Du kannst dir unseren Traditionsbetrieb auch gerne ansehen. Dazu vereinbare bitte einen Termin, damit wir dir auch alles zeigen können, was du wissen musst. | ||
Deine Bewerbung schickst du bitte an | ||
Ludwig Ortmeier GmbH Planen & Zelte | Julia Schmalz | Tittlinger Str. 16 | 94034 PassauDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |